171201 und 080601 buch.html

Klaus Richter, Fachbuch
"Computergrafik und Farbmetrik - Farbsysteme, PostScript und geräteunabhängige CIE-Farben"

Für diese Seite in englisch siehe buche

Zum Autor
Prof. Dr. Klaus Richter promovierte 1969 am Physikalischen Institut der Universität Basel. Im Jahre 1970 wurde er Leiter des Labors "Farbwiedergabe" an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin. An der Technischen Universität Berlin habilitierte er sich 1978 für das Lehrgebiet "Farbmetrik" und lehrt über "Farbe, Farbmetrik und Computergrafik" am Fachgebiet Lichttechnik im Fachbereich "Elektrotechnik und Informatik" der Technischen Universität Berlin. Von 1975 bis 2003 ware er zweiter Vorsitzender des "Deutschen Farbenzentrums e. V." Seit 1999 ist er Editor verschiedener Normen und Technischen Berichte von ISO/IEC, CEN und DIN. In den BAM leitet er die Arbeitsgruppe VIII.34 "Visuelle Verfahren und Bildwiedergabe".

Zum Buch
Kenntnisse über Farbe sind von besonderer Bedeutung im Rahmen der Qualitätskennzeichnung, Farbreproduktion und Farbkommunikation. Zunehmend werden Farben in Bildern und Dokumenten mit geräteunabhängigen ISO-CIE-Farben beschrieben und weltweit mit der Programmiersprache PostScript (PS) übertragen. ISO-CIE-Testfarben und Farben aus dem CIELAB-Farbsystem werden an Farbbildschirmen und in Farbdruckern mit geeigneten Basisfarben ermischt. Die Reproduktionsqualität lässt sich durch Farbmessung ermitteln.

Der Buch- und Bildtext befindet sich in den Adobe-Formaten PS und PDF auf einer CD-ROM. Jede Buchseite und jedes der 500 Farbbilder ist für Unterrichszwecke auf etwa 330 PostScript-Geräten von 60 Herstellern mit hoher und auf anderen Druckern mit geringerer Farbgenauigkeit ausgebbar. Blättern Sie im Buch und beliebige Recherchen sind möglich mit "Adobe Acrobat Reader", der sich auf der CD-ROM befindet.

Jedes Bild mit Beschreibung in englisch und deutsch ist auf der CD-ROM und im Internet, siehe zum Beispiel

Ag.HTM

Interessentenkreis
Techniker, Ingenieure, Wissenschaftler und Gestalter aus farbgebenden Bereichen, die Farbentwürfe anfertigen und teilweise die Qualität durch Farbmessung kennzeichnen. Lehrer, Studenten an Fachschulen über Farbe erhalten umfangreiches Bildmaterial z. B. durch Ausdruck auf DIN-A4-Overheadfolien mit Schwarz-Weiss- oder Farbdruckern oder für die Bildprojektion. Die PS-Bilder lassen sich vom Anwender mit geringen Kenntnissen in PostScript mit jedem Editor modifizieren und ergänzen.

Fachbuchbestellung zum Preis von 20 EURO (Restauflage anstelle von 61 EURO).

1. Lieferung durch Muster-Schmidt-Fachbuchhandlung
, Göttingen. Die Angabe von Emailadresse, Name und Lieferadresse, ist notwendig, siehe

http://www.muster-schmidt.de

Gehe zu "Fachbuchhandlung" "Farbmetrik", "Bestellung": K. Richter "Computergrafik und Farbmetrik"

Preis inklusive MWst ohne Versand: 20 EURO

oder

2. Lieferung vom Fachbuchautor Klaus Richter. Sende eine Email mit Name und Lieferadresse und Angabe "Bestellung Buch Computergrafik" an

klaus.richter@mac.com

Preis inklusive Steurer und inklusive Versand: 20 EURO.

In beiden Fällen erfolgt die Lieferung mit Rechnung und mit Steuernummer

-------
Für Information (Archiv 2000-2009) über Internationale und Nationale Standards, Technische Berichte und Tagungen, siehe
4STAE.html in englisch oder
4STAG.html in deutsch.

Für Information (Archiv 2000-2009) über Prüfvorlagen und farbmetrische Berechnungen, siehe
indexAE.html in englisch oder
indexAG.html in deutsch.

Für Veröffentlichungen (Archiv 2000-2009) der BAM-Forschungsgruppe, siehe
XY91AE.html in englisch oder
XY91AG.html in deutsch.

Zurück zur TU-Hauptseite
../indexDE.html. in deutsch.

Der letzte Link arbeitet eventuell nicht, wenn die Archivwebseite direkt besucht wird. Dann gehe zur Haupseite einer der beiden TU-Webseiten in einem neuen Fenster
http://farbe.li.tu-berlin.de/indexDE.html oder
http://130.149.60.45/~farbmetrik/indexDE.html.

>